ein Duft nach reifer Grapefruit ummantelt von feinen Kräutern. Es zeigt sich die Typische Saar Eleganz und Leichtigkeit unterstrichen von einer sanften animierenden Süße. Speiseempfehlung: ideal zu asiatischem Essen mit milder Schärfe, zu Geflügel mit leichter Schärfe, zu französischen Pasteten und zu Käse
Rebsorte: Riesling
Trinktemperatur: 8° – 12° C
Alkoholgehalt: 11 %
4,90 € (0,1 l) | 35,00 € (0,75 l)
Das Saar-Weingut von Hövel in Konz-Oberemmel zählt zum Verband Deutscher Prädikatsweingüter und wird heute in der 7. Generation geführt. Winzer Maximilian von Kunow, Gewinner des Wine Awards „Newcomer des Jahres 2016“, legt Wert auf natürlich gewachsene Trauben, die schonend behandelt und gepresst werden. Die Weine reifen im mehr als 1100 Jahre alten Gewölbekeller. Das Traditionsweingut von Hövel, bereits 1803 gegründet, liegt nahe dem unberührten Altarm der Saar in Konz-Oberemmel, dessen Ursprünge des Weinbaus wohl schon auf die Zeit der Kelten zurückzuführen sind. Von Hövel bewirtschaftet insgesamt 21,5 ha Weinberge, darunter einige Steil- und Steilstlagen. Zu den wichtigsten Lagen gehören neben dem weltberühmten Scharzhofberger auch die Oberemmeler Hütte, die sich in Alleinbesitz des Weingutes befindet sowie die herausragende Monopollage „Hörecker“, ein „Filetstückchen“ im
Kanzemer Altenberg. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach den strengen Richtlinien des Verbands „Fair & Green“, der für nachhaltige Bewirtschaftung und Weingutsführung sein Siegel vergibt. Verzicht auf Herbizide, Mineraldünger und Pestizide ist hierbei selbstverständlich und spiegelt die Philosophie des Weingutsbesitzers wieder. Unterhalb des alten Abteihofgebäudes werden im alten Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert die Weine handwerklich und spontan ausgebaut. Eine schonende Behandlung des gesunden und wertvollen Lesegutes garantiert Weine, die sich durch exzellente Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.
Montag 13:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 00:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 00:00 Uhr
Freitag 09:00 – 01:00 Uhr
Samstag 09:00 – 01:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 23:00 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Nur telefonisch oder vor Ort.
Danke für Euer Verständnis
Für alle Feierlichkeiten,
für die das CHIN-CHIN zu klein ist,
empfehlen wir: